CO2-Emissionen und Wirtschaftswachstum: Szenarien aus dem Online-Tool „Decoupling or degrowth?“
Die globale Erderwärmung sollte unbedingt auf 1,5 ° C begrenzt werden. Aber ist dieses Ziel bei weiterem Wirtschaftswachstum zu erreichen? Und welche Rolle fällt der technologischen Transformation bei der CO2-Einsparung zu? Mit einem neuen Online-Tool kann das erkundet werden. ▸ Artikel lesen
Income Distribution, Varieties of Capitalism and Growth Models: Heuss-Lecture 2021
Till van Treeck, diesjähriger Theodor-Heuss-Gastprofessor an der New School, berichtet in seiner Heuss-Lecture aus seiner Forschung an der Schnittstelle von makroökonomischer Ungleichheitforschung und Vergleichender Politischer Ökonomie. ▸ Artikel lesen
Achim Truger präsentiert das SVR-Jahresgutachten 2021
Was steht im diesjährigen Jahresgutachten des SVR? Zum Glück ist Achim Truger nicht nur Ratsmitglied, sondern auch Professor am ifso und konnte es uns am 26.11. online aus erster Hand erläutern. ▸ Artikel lesen
Die Wirtschaftsstrategie der Ära Merkel ist gescheitert
Income Distribution, Varieties of Capitalism and Growth Models: Heuss-Lecture 2021
Till van Treeck, diesjähriger Theodor-Heuss-Gastprofessor an der New School, berichtet in seiner Heuss-Lecture aus seiner Forschung an der Schnittstelle von makroökonomischer Ungleichheitforschung und Vergleichender Politischer Ökonomie. ▸ Artikel lesen
Anti-Lehrbücher zu einer inkonsistenten Amöbe (HEN Editorial 304)
Über die Aufgabe, neoklassische Modelle gut zu kritisieren, ein neues Anti-Lehrbuch von Tony Myatt, sowie die pädagogisch wertvollen Beiträge Steve Keens. ▸ Artikel lesen
Spielarten des Kapitalismus … und der Ungleichheit
Wie wird Besteuerung von Vermögen zu Politik?
Arbeitsmarktpolitik als Teilhabegarantie?
Die Einführung eines „sozialen Arbeitsmarktes“ im Jahr 2019 stellt eine bedeutende Verschiebung in der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland dar. Kann dieser auch zu mehr sozialer Teilhabe führen? ▸ Artikel lesen