ifso Forschungsblog2024-09-02T16:39:20+02:00

The Impact of Gender-Based Wealth Disparity in Uganda

Von Amanya Aklam und Mugoda Francis| 7. März 2025|Glo­ba­li­sie­rung und Ent­wick­lung, Ungleich­heit|

Uganda’s eco­no­mic growth rein­forces gen­der ine­qua­li­ties, lea­ving women in pre­ca­rious con­di­ti­ons. How can policy and tra­di­tion evolve to bridge this wealth gap? ▸ Arti­kel lesen

Zur Dekarbonisierung des deutschen Gebäudesektors

Von Anna Hornykewycz, Jakob Kapeller und Jan Weber| 27. Januar 2025|Klima und Umwelt|

Dekar­bo­ni­sie­rung im Gebäu­de­sek­tor: Nach­hal­tige Sanie­rung, soziale Gerech­tig­keit und effek­tive För­der­mo­delle als Schlüs­sel zur Kli­ma­neu­tra­li­tät und inklu­si­ven Transformation.
▸ Arti­kel lesen

Wealth Inequality Dynamics in Africa: A Summer School in Kampala

Von Jakob Kapeller und Paul Kliesch| 3. Novem­ber 2024|Ungleich­heit|

At a Kam­pala sum­mer school, 70 scho­lars tack­led Africa’s wealth ine­qua­lity, unco­ve­ring the pivo­tal role of land owner­ship in sha­ping eco­no­mic divi­des. Insights spark change.
▸ Arti­kel lesen

The Social Understanding of Wealth Across Time: A Multidimensional Perspective on African History

Von Ndirangu Ngunjiri, Moritz Heinmöller, Naris Ninsiima, Robiel Beyene und David Twinomugyisha| 7. März 2025|Glo­ba­li­sie­rung und Ent­wick­lung, Ungleich­heit|

The social under­stan­ding of wealth in Africa has evol­ved signi­fi­cantly – from Indi­ge­nous, pre-colo­­nial, and post-colo­­nial, to con­tem­po­rary Africa. During these peri­ods a key distinc­tion emer­ges bet­ween mate­rial and non-mate­­rial wealth. Based on this distinc­tion seve­ral dif­fe­rent dimen­si­ons of wealth can be iden­ti­fied, par­ti­ally coming with con­flic­ting results when applied to con­tem­po­rary rea­li­ties ▸ Arti­kel lesen

Why Questions About Voting Behaviour Can Be Problematic

Von Clara Weißenfels| 2. Juli 2023|Sozio­öko­no­mie|

Une­qual par­ti­ci­pa­tion rates in sur­veys or false respon­ses can distort data about voting beha­viour. This can create a pro­ble­ma­tic bias that should be addres­sed with com­ple­men­tary methods.
▸ Arti­kel lesen

Alle Bei­träge

Alle The­men:
Arbeit und Sozialpolitik
Europa
Glo­ba­li­sie­rung
Klima und Umwelt
Sozio­öko­no­mie
Ungleich­heit
Wirt­schafts­po­li­tik

Über dieses Blog

  • Das ifs­ob­log ist die zen­trale Online-Platt­form für Wis­sens­trans­fer des Insti­tuts für Sozio­öko­no­mie an der Uni­ver­si­tät Duisburg-Essen.
  • In regel­mä­ßi­gen Blog­bei­trä­gen fas­sen Wissenschaftler*innen des Insti­tuts ihre For­schungs­bei­träge und wich­tige Fach­dis­kus­sio­nen zusammen.
  • Außer­dem bün­delt das ifs­ob­log wei­tere Akti­vi­tä­ten der Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler des Insti­tuts im Bereich Wissenstransfer.
Mehr erfah­ren…

Ressourcen

For­schen, leh­ren, bera­ten, ver­net­zen: Am und um das Insti­tut für Sozio­öko­no­mie ent­ste­hen viele ver­schie­dene Wis­sens­res­sour­cen – auch für eine breite Öffent­lich­keit. In unse­rer Media­thek stel­len wir  alle Bei­träge unse­rer Insti­tuts­mit­glie­der in Bild und Ton gesam­melt zur Verfügung.

Heterodox Economics Newsletter

Alle drei Wochen erscheint der Hete­ro­dox Eco­no­mics News­let­ter mit Neu­ig­kei­ten aus der wis­sen­schaft­li­chen Com­mu­nity mul­ti­pa­ra­dig­ma­ti­scher öko­no­mi­scher Ansätze. Der News­let­ter rich­tet sich an einen Kreis von mehr als 7.000 Empfänger*innen. Wir ver­öf­fent­li­chen das Edi­to­rial in deut­scher Übersetzung.

ifso auf Twitter

Nach oben