Wie Einkommen und Einkommensungleichheit die Gesundheit beeinflussen
Personen mit niedrigem sozioökonomischen Status weisen einen schlechteren allgemeinen Gesundheitszustand, ein erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen sowie eine geringere Lebenserwartung auf. Dabei spielt sowohl das eigene Einkommen als auch der Grad ökonomischer Ungleichheit eine bedeutende Rolle.
▸ Artikel lesen
Mehr als nur Frauen, die Vollzeit arbeiten
Eine progressive, feministische Arbeitsmarktpolitik muss einen transformativen Charakter haben, um aktuell dominante Strukturen aufzubrechen. Doch wie sehen Politikmaßnahmen aus, die Ungleichheit an ihrem Ursprung bekämpfen?
▸ Artikel lesen
Was Burger mit dem Nobelpreis zu tun haben
Der diesjährige Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften geht an einen Forscher, der die Forschung zur Wirkung von Mindestlöhnen in der Mainstream-VWL revolutioniert hat – indem er sich Fast-Food-Restaurants anschaute. ▸ Artikel lesen
Arbeitsmarktpolitik als Teilhabegarantie?
Die Einführung eines „sozialen Arbeitsmarktes“ im Jahr 2019 stellt eine bedeutende Verschiebung in der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland dar. Kann dieser auch zu mehr sozialer Teilhabe führen? ▸ Artikel lesen