Jakob Kapeller

Jakob Kapeller ist Professor und geschäftsführender Direktor am ifso. Zudem leitet er das Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE). Schwerpunkte: Ökonomischer und sozialer Wandel und Plurale Ökonomik.
Neuste Beiträge von Jakob Kapeller
„Wahre düstere Wissenschaf“? (HEN Editorial 320)
Von Krisen, Gewalt und Pfadabhängigkeiten: Kann oder muss die heterodoxe Wissenschaft nach der Entstehung von Gewalt, Unterdrückung und Ungerechtigkeit fragen?
▸ Artikel lesen
Heterodoxe Lehre (Hen Editorial 319)
Einige nützliche Quellen, um eine gemeinsame heterodoxe Lehre zu formulieren. Haben Sie noch weitere Beispiele gefunden? Ein Aufruf!
▸ Artikel lesen
Plural aber gemeinsam (HEN Editorial 318)
Es ist wichtig nach gemeinsamen Grundlagen zu streben, besonders in der pluralen Ökonomie? Ein paar Beispiele für interessante Arbeiten.
▸ Artikel lesen
„Bingo!“ (HEN Editorial 317)
Als heterodoxer Ökonom im Mainstream-Kontext unterwegs: Vier Dinge, die typischerweise passieren und wie man sie einordnet.
Der Klang der Ökonomie (HEN Editorial 316)
Jede Bewegung braucht einen Soundtrack. Die heterodoxe Ökonomie macht da keine Ausnahme, aber wie klingt sie, die heterodoxe Ökonomie? Welche Lieder dürfen nicht fehlen und warum?
▸ Artikel lesen
(Mangelnde) Diversität in den Wirtschaftswissenschaften (HEN Editorial 315)
Über den Wandeln der „American Economic Association“ und was wir selbst tun können und sollten. ▸ Artikel lesen
Eure Unterstützung ist gefragt! – Erinnerung (HEN Editorial 314)
Das Heterodox Economics Directory braucht noch immer eure Hilfe! Schaut rein und gebt Feedback.
▸ Artikel lesen
Eure Unterstützung ist gefragt! (HEN Editorial 313)
Das “Heterodox Economics Directory” braucht ein Update und dafür brauchen wir die tatkräftige Unterstützung der Community. Werft einen Blick rein! ▸ Artikel lesen
Viele Gründe für Inflation? (HEN Editorial 312)
Die plurale Perspektive ist durch ihre Offenheit für theoretische Komplementaritäten besser in der Lage der Komplexität sozioökonomischer Phänomene gerecht werden.
▸ Artikel lesen
Überzeugen leicht gemacht (HEN Editorial 311)
Wie man eine plurale Perspektive „verkauft“.
▸ Artikel lesen