Why Questions About Voting Behaviour Can Be Problematic

Von Clara Weißenfels|2023-09-06T15:33:05+02:00 2. Juli 2023|Sozioökonomie|

Une­qual par­ti­ci­pa­tion rates in sur­veys or false respon­ses can distort data about voting beha­viour. This can create a pro­ble­ma­tic bias that should be addres­sed with com­ple­men­tary methods.
▸ Arti­kel lesen

Warum Fragen zum Wahlverhalten eine problematische Schieflage haben können

Von Clara Weißenfels|2023-09-06T15:32:55+02:00 2. Juli 2023|Sozioökonomie|

Unglei­che Teil­nah­me­quo­ten an Befra­gun­gen oder fal­sche Anga­ben kön­nen Daten zum Wahl­ver­hal­ten ver­zer­ren – und so poli­ti­sche Kar­rie­ren und Ent­schei­dun­gen beein­flus­sen. Daher ist es nötig, die Defi­zite von Wahl­be­fra­gun­gen mit ergän­zen­den Metho­den zu behe­ben. ▸ Arti­kel lesen

Der Weg von der Digitalsteuer zur globalen Mindeststeuer

Von Jonas Horn|2023-05-30T17:51:31+02:00 30. Mai 2023|Ungleichheit, Wirtschaftspolitik und Öffentliche Finanzen|

Im Okto­ber 2021 stell­ten sich die Regie­run­gen von 136 Staa­ten und Juris­dik­tio­nen hin­ter eine Reform der seit einem Jahr­hun­dert bestehen­den inter­na­tio­na­len Unter­neh­mens­be­steue­rung. Eine Policy-Ana­lyse lie­fert erste Erkennt­nisse, wie sich die­ser Erfolg erklä­ren lässt. ▸ Arti­kel lesen

Aktienrückkäufe – der problematische Boom einer kapitalmarktorientierten Geschäftspraxis

Von Carmen Giovanazzi|2023-08-18T08:57:35+02:00 12. Mai 2023|Ungleichheit|

Unter­neh­men ste­hen vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen: Infla­tion, geo­po­li­ti­sche Unsi­cher­hei­ten, Kli­ma­schutz. Der­weil kau­fen US-Kon­zerne eigene Aktien in Rekord­höhe zurück, und auch deut­sche Unter­neh­men fin­den Gefal­len. Es gibt aber gute Gründe, diese Geschäfts­pra­xis zu kri­ti­sie­ren. ▸ Arti­kel lesen

Wie Ungleichheit die Klimatransformation blockiert

Von Julia Cremer und Vera Huwe|2023-08-16T14:44:54+02:00 8. Mai 2023|Klima und Umwelt, Ungleichheit|

Neue For­schun­gen zei­gen, dass höhere Ungleich­heit auch ursäch­lich für die Kli­ma­krise ist. Not­wen­dig ist daher eine kli­ma­so­ziale Poli­tik, um die Effek­ti­vi­tät von Kli­ma­schutz­maß­nah­men zu stei­gern. ▸ Arti­kel lesen

Obstacles to effective climate action: A (not so) short story of fossil incumbents and the power to delay

Von Vera Huwe|2023-08-29T22:58:49+02:00 13. Mai 2022|Klima und Umwelt|

What is stan­ding in the way of effec­tive cli­mate action? The recent IPCC report points to the resis­tance of fos­sil fuel indus­tries. This article reviews the evi­dence about the early know­ledge that fos­sil incumb­ents had about the dis­as­trous effects of their busi­ness model, and the tac­tics they deve­lo­ped to secure their pro­fits none­thel­ess. ▸ Arti­kel lesen

Die Wirtschaftsstrategie der Ära Merkel ist gescheitert

Von Max Krahé|2022-05-18T17:21:52+02:00 22. November 2021|Essay|

Mer­kels Wirt­schafts­po­li­tik setzte aufs Spa­ren, Wett­be­werbs­fä­hig­keit und ein Export­mo­dell, das in gefähr­li­che Was­ser führt. Zeit, umzu­steu­ern. ▸ Arti­kel lesen

Was Burger mit dem Nobelpreis zu tun haben

Von Lisa Hanzl|2022-05-18T17:19:36+02:00 12. Oktober 2021|Arbeit und Sozialpolitik|

Der dies­jäh­rige Nobel-Gedächt­nis­preis für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten geht an einen For­scher, der die For­schung zur Wir­kung von Min­dest­löh­nen in der Main­stream-VWL revo­lu­tio­niert hat – indem er sich Fast-Food-Restau­rants anschaute. ▸ Arti­kel lesen

Arbeitsmarktpolitik als Teilhabegarantie?

Von Philipp Langer|2021-10-13T17:17:45+02:00 8. September 2021|Arbeit und Sozialpolitik|

Die Ein­füh­rung eines „sozia­len Arbeits­mark­tes“ im Jahr 2019 stellt eine bedeu­tende Ver­schie­bung in der Arbeits­markt­po­li­tik in Deutsch­land dar. Kann die­ser auch zu mehr sozia­ler Teil­habe füh­ren? ▸ Arti­kel lesen

Auswege aus der Autoabhängigkeit

Von Vera Huwe|2023-08-08T13:32:22+02:00 8. September 2021|Klima und Umwelt|

Im Stra­ßen­ver­kehr domi­niert trotz Kli­ma­krise die Auto­mo­bi­li­tät. Die blasse Bilanz tech­no­lo­gi­scher Lösun­gen sowie die enge Ver­zah­nung mit sozia­ler Ungleich­heit machen einen ver­kehrs­po­li­ti­schen Fokus auf Bedürf­nisse erfor­der­lich. ▸ Arti­kel lesen
Nach oben