Nobelpreis für eine Ökonomie ohne Hoffnung (HEN Editorial 303)
Über die Irrtümer des ökonomischen Nobelpreiskomitees und die Weisheit eines überraschenden Rezensenten eines kritischen Lehrbuchs.
▸ Artikel lesen
Über die Irrtümer des ökonomischen Nobelpreiskomitees und die Weisheit eines überraschenden Rezensenten eines kritischen Lehrbuchs.
▸ Artikel lesen
Über die Herausforderungen der kommenden Wintermonate, den Lichtblick durch die Lehre von motivierten und klugen Studierenden und das Negativbeispiel der Deutschen Bahn
▸ Artikel lesen
Über die Anfangsjahre des Newsletters, die Ära der Working Paper-Besprechungen und den Dank, der vielen passionierten Personen und auch Institutionen gebührt.
▸ Artikel lesen
Über die postkeynesianische Theorie der Konfliktinflation und ihrer Kontextgebundenheit sowie zur Frage was aktuell politisch geboten sein sollte.
▸ Artikel lesen
Über interessante Jobmöglichkeiten, eine Zeit voller Jubiläen und die Inklusion von Black Political Economy und Stratification Economics im Mainstream. ▸ Artikel lesen
Über das langsame Lernen aus den Fehlern des Kapitalismus, die Abhängigkeit des Westens von einem extraktiven Imperialismus und die Chance einer heterodoxen Wirtschaftswissenschaft, einige Dinge richtig zu stellen.
▸ Artikel lesen
Über ein Symposium zur Ökonomie der Sklaverei, Ausbeutungsverhältnisse und Entwicklungspfade sowie die Gemeinsamkeiten von Joan Robinson und Karl Marx. ▸ Artikel lesen
Über Anreizwirkungen im Energiesektor, den seltenen Fall, dass das Angebot die Nachfrage nicht abdecken kann und Ökologische Ökonomik. ▸ Artikel lesen
Über die bevorstehenden ASSA-Tagungen, die unangenehme Uniformierung der Besucher*innen und den Wert der Stanford Encyclopedia of Philosophy als großartiger Ressource.
▸ Artikel lesen