Plural aber gemeinsam (HEN Editorial 318)

Von Jakob Kapeller|2023-11-10T11:24:57+01:00 10. November 2023|Heterodox Economics Newsletter|

Es ist wich­tig nach gemein­sa­men Grund­la­gen zu stre­ben, beson­ders in der plu­ra­len Öko­no­mie? Ein paar Bei­spiele für inter­es­sante Arbeiten.
▸ Arti­kel lesen

Der Klang der Ökonomie (HEN Editorial 316)

Von Jakob Kapeller|2023-10-11T18:57:51+02:00 11. Oktober 2023|Heterodox Economics Newsletter|

Jede Bewe­gung braucht einen Sound­track. Die hete­ro­doxe Öko­no­mie macht da keine Aus­nahme, aber wie klingt sie, die hete­ro­doxe Öko­no­mie? Wel­che Lie­der dür­fen nicht feh­len und warum?
▸ Arti­kel lesen

Eure Unterstützung ist gefragt! (HEN Editorial 313)

Von Jakob Kapeller|2023-07-12T13:55:34+02:00 10. Juni 2023|Heterodox Economics Newsletter|

Das “Hete­ro­dox Eco­no­mics Direc­tory” braucht ein Update und dafür brau­chen wir die tat­kräf­tige Unter­stüt­zung der Com­mu­nity. Werft einen Blick rein! ▸ Arti­kel lesen

Viele Gründe für Inflation? (HEN Editorial 312)

Von Jakob Kapeller|2023-07-12T14:51:54+02:00 30. Mai 2023|Heterodox Economics Newsletter|

Die plu­rale Per­spek­tive ist durch ihre Offen­heit für theo­re­ti­sche Kom­ple­men­ta­ri­tä­ten bes­ser in der Lage der Kom­ple­xi­tät sozio­öko­no­mi­scher Phä­no­mene gerecht werden.
▸ Arti­kel lesen

Ökonomische Messgrößen (HEN Editorial 309)

Von Jakob Kapeller|2023-07-12T14:52:45+02:00 29. März 2023|Heterodox Economics Newsletter|

Von öko­no­mi­schen Mess­grö­ßen aus hete­ro­do­xer Per­spek­tive. Was bedeu­tet der theo­re­ti­sche Über- bzw. Unter­bau eta­blier­ter Mess­grö­ßen für unser hete­ro­do­xes Ver­ständ­nis? ▸ Arti­kel lesen

Nach oben